Kita Mehringdamm – Sanierung der Außenanlage
Eckdaten
Projektfläche: 1.300 m²
Wegebau und Geländemodellierung
Entwässerungssystem (Rigoleneinbau)
Einbau kindgerechter Spielgeräte aus Robinienholz
Zaunbau zur Geländeabsicherung
Rampe zum Hauseingang (barrierefrei, an Bestandsgebäude angepasst)
Rasenansaat & umfangreiche Pflanzarbeiten
Erstellung einer Aufstellfläche für zwei Wärmepumpen mit Winkelstützen
Motoriktreppe aus robusten Robinienhölzern als sicherer Hangaufstieg
Unser Auftrag
Von Kindergärten City, Eigenbetrieb von Berlin erhielten wir den Auftrag zur umfassenden Sanierung und Erweiterung der Außenanlagen der Kita Mehringdamm. Das Projekt wurde im Zeitraum vom 21. Februar bis 31. Oktober 2024 durchgeführt und beinhaltete die komplette Neugestaltung und funktionale Erweiterung des Kitageländes. Ziel war es, eine sichere, attraktive und kindgerechte Außenanlage zu schaffen, die sowohl pädagogischen Anforderungen gerecht wird als auch höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Qualität entspricht.
Die Sanierung und Erweiterung wurde zur vollsten Zufriedenheit des Auftraggebers abgeschlossen. Auf besonderen Wunsch der Eltern wurde die Rampe nochmals angepasst, um den Bedürfnissen optimal gerecht zu werden. Das Ergebnis ist eine hochwertige und sichere Außenanlage, die Kindern Raum für Entwicklung und Spiel bietet.
Besonderheiten
Technisch anspruchsvolle Installation der Wärmepumpen-Aufstellfläche an einer Böschung unter Berücksichtigung baulicher und statischer Vorgaben
Maßgeschneiderte Anpassung der neuen Rampe an das bestehende Gebäude zur Gewährleistung der Barrierefreiheit
Nachhaltige Lösungen durch Aufbereitung und Wiederverwendung vorhandener Materialien
Zeitweise Nutzung ausgewählter Flächen bereits während des Rasenwachstums möglich gemacht, um den Kita-Alltag so wenig wie möglich zu beeinträchtigen
Nachhaltigkeit
Verwendung langlebiger Robinienhölzer für Spielgeräte und Aufstiegstreppe (ökologisch & robust)
Einbau eines Rigolensystems zur nachhaltigen und effizienten Gelände-Entwässerung
Wiederverwertung von Baumaterialien, um ökologische und ökonomische Ressourcen optimal zu nutzen



